Philippi LB 24/109 LiNMC
Philippi Lithium Batterie 24V
Lithium Power Pack (Li-NMC) mit integriertem BMS (Zellenausgleich und Abschaltung bei Unter- und Überspannung). Mit der LINMC-Technologie hergestellte Batterien haben ein einzigartiges Kapazitätsverhältnis pro kg Gewicht und sind feuerfest). Keine externe Sicherheitsbeschaltung notwendig. Anschluss über Batteriesteckverbinder.
CAN-bus Schnittstelle für philippi Batterie-Monitore LBS, LBM und P-Bus System. Es können bis zu 50 Power Packs parallelgeschaltet werden. Reihenschaltung nur auf Anfrage.
Technische Daten:
– Nennspannung 25,6 VDC 109 Ah, Kapazität 2,8 kWh
– Max. Dauerladung 60 A
– Max. Entladung 120 A, Spitze 200 A 1.sec
– Lebensdauer > 2500 Zyklen
– Edelstahl-Gehäuse, 21 kg, IP 54,
– Abmessungen ohne Stecker B 300 x T 420 x H 115 mm, mit Steckverbinder T 500 mm
– 3 Jahre Garantie, CE-zertifiziert, UN38.3
Eigenschaften
Das Lithium Power Pack kombiniert fortschrittliche Technologie mit intelligenter Software, die diese Lithium-Batterie zu einem robusten, sicherem und benutzerfreundlichen Energiespeichersystem mit integriertem BMS und Sicherheitsrelais macht.
Die 12 V Version ist mit LiFePo4 Zellen, die Lithium Power Packs in 24V und 48 V sind mit Li-NMC Zellen ausgestattet, die eine nochmals verbesserte Energiedichte bei vergleichbarer Sicherheit besitzen.
Das integrierte Batterie Management System (BMS) überwacht konstant den Status jeder einzelnen Zelle und schützt diese unter anderem vor Tiefentladung, Überlast, Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Dadurch wird ein vorzeitiger Ausfall des Akkus durch Umwelteinflüsse oder fehlerhaften Gebrauch verhindert.
Neben einer externen Sicherung ist keine weitere Sicherheitsbeschaltung notwendig. Der Anschluss erfolgt über die mitgelieferten Batteriesteckverbinder SB 175.
Die vollintegrierten Lithium-Batteriesysteme sind geeignet, Bleibatterien wie AGM oder Gel eins zu eins zu ersetzen, ohne dass in der Regel Fällen die Lade- oder Entladestruktur verändert werden muss wenn die Ladegeräte eine Lithium-Ladekennlinie anbieten.
Vorteile
Maximale Leistung während gesamter Entladung
Die hohe Stromabgabefähigkeit pro Batterie von 120 A kontinuierlich steht die maximale Leistung über die komplette Kapazität zur Verfügung (kein “Spannungs- oder Kapazitätseinbruch”, wie mit Blei-Säure- Batterien) und macht die Anwendung mit Hochstromverbrauchern und Ladegeräten, wie dies bei z.B. Kombi-Wechselrichtern der Fall ist, sehr interessant.
Effiziente Ladung
Schneller Ladevorgang bis 100%. Die bei den Blei-Batterien bekannten Sättigungseffekte die den Ladevorgang in den letzten 15% bis zur Vollladung in die Länge ziehen entfällt komplett. Dadurch ergeben sich deutlich kürzere Ladezeiten um die Batterie vollständig aufzuladen.
Vorhandene Kapazität komplett nutzbar
Es steht die volle Batteriekapazität (empfohlen 90%) zur Verfügung, wäh- rend bei Bleibatterien nur rund 50% der Nennkapazität real zur Verfügung stehen.
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Stabiles Gehäuse auch in professioneller Rack-Technik
Höhere Energiedichte, maximale Performance
Gegenüber Blei-Batterien eine wesentliche Gewichtsreduzierung, enorme Energiereserven und stabile Spannung auch bei extremen Belastungen.
Internes BMS mit Abschaltung Das integrierte Batterie-Management-System schützt in Verbindung mit der internen Schutzschaltung die Lithium-Zellen vor Überladung und Tiefentladung und überwacht die Zellentemperatur. Ebenfalls wird der Einzelzellenausgleich (Balacing) vorgenommen.
Anleitungen, Abmessungen