Separ SWK-2000/18 Wasserabscheider/Kraftst.-Filter
SEPAR 2000
Der SEPAR 2000 – Wasserabscheider und Kraftstofffilter für leichte Dieselkraftstoffe – wurde von der Firma Willibrord Lösing Filtertechnik e. K. entwickelt als ein effektives System zur Abscheidung von Wasser und Schmutzpartikeln, welche im Kraftstoff enthalten sind. Beides – Wasser und Partikel – kann zu hohem Verschleiß an Motoren führen und teure, intensive Reparaturen nach sich ziehen.
Hauptmerkmale
– Verfügbar in verschiedenen Durchflussleistungen von 1 bis 260 l/min, hierdurch wird ein Leistungsbereich von 5 bis – 10.000 kW abgedeckt.
– Kompakt bauend – verschiedene Anschlussmöglichkeiten und einfache Montage.
– Hohe Abscheideleistung von Wasser, welches im Kraftstoff enthalten ist. (Wasser laut RWTÜV-Prüfung nicht mehr nachweisbar.)
– Durch den Rückspülprozess wird ein verlängertes Wechselintervall des Filtereinsatzes erzielt.
– Der SEPAR-Filter schützt die Einspritzpumpen und Einspritzdüsen.
– Minimaler Wartungsaufwand des SEPAR-2000-Filters.
Einsatzbereiche des Filters
– Fahrzeugindustrie – LKW, Busse, Kranwagen, Kommunalfahrzeuge, etc.
– Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Gabelstapler, Kompressoren, etc.
– Schiffsantriebsmotoren
– Stationärmotoren, Generatoren, Schweiß- und Pumpaggregate
– Bergbaumaschinen, Schienenfahrzeuge
– es sind spezielle Versionen für bestimmte Anwendungsbereiche verfügbar
Marineanwendung
Für diesen Einsatz sind umschaltbare Filter verfügbar. Als Option ist eine Wasseranzeige lieferbar.
Extreme Temperaturen
Für den Winterbetrieb ist der SEPAR-2000-Filter mit Heizung erhältlich.
Biodieselanwendung
Für biodieselbetriebene Motoren sind die Standard-Separ-Einzelfilter SWK-2000/5 bis SWK-2000/40 geeignet.